Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Lightconsulting GmbH, ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortlicher

Lightconsulting GmbH
Chieminger Strasse 12A
D-83355 Grabenstätt

Tel. +49 8661 983 44 77
info@lightconsulting.de
www.lightconsulting.de

Geschäftsführerin: Angelika Aigner

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

•IP-Adresse des anfragenden Rechners,

•Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

•Name und URL der abgerufenen Datei,

•Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

•verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

•Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

•Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

•Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

•zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

•Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

•die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

•für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

•dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Analyse-Tools

a) Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

i) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

•Browser-Typ/-Version,

•verwendetes Betriebssystem,

•Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

•Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

•Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser

Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von Google nicht vorgenommen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zum Datenschutz in Bezug auf Google Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html

ii) Google Maps

Unsere Website verwendet Google Maps, einen Kartendienst von Google Inc. Google Maps verwendet Cookies, um geographische Informationen und Darstellung von Karten auf dieser Webseite zu ermöglichen. Die durch die Nutzung von Google Maps erzeugten Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite werden auf Servern von Google in den USA gespeichert. Bei der Nutzung von Google Maps werden unter anderem auch Ihre IP-Adresse und Standortdaten verarbeitet. Sie können die Verwendung von Google Maps deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch kann es dann zu Einschränkungen bei der Nutzung dieser Seite kommen.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

6. Social Media Plugins

Unsere Website nutzt Social Media Plugins von Plattformen wie Instagram, um Inhalte direkt mit den Nutzern teilen zu können. Diese Plugins werden durch die Verwendung eines Icons gekennzeichnet. Sobald Sie auf ein solches Plugin klicken, erfolgt eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Social-Media-Anbieters (z.B. Instagram). Dabei wird dem Anbieter mitgeteilt, welche Seite Sie gerade auf unserer Website aufgerufen haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind, kann der Anbieter diese Information Ihrem Profil zuordnen.

Die Social Media Plugins können zur Erhebung und Auswertung von Nutzungsdaten verwendet werden, auch ohne dass Sie mit den Plugins interagieren. Die Datenverarbeitung erfolgt durch den jeweiligen Social-Media-Anbieter gemäß deren Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zum Datenschutz auf Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bayerische Landesdatenschutzaufsicht.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Voraussetzungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.

10. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit über die angegebenen Kontaktinformationen erreichen.

11. Hoster und verwendete Software

Unsere Website wird gehostet durch Stebio GmbH, www.stebio.at, einem Anbieter von Hosting-Dienstleistungen mit Sitz in Österreich. Der Hoster ist verantwortlich für die Bereitstellung der technischen Infrastruktur, auf der unsere Website betrieben wird.

Für die Erstellung und Pflege dieser Website verwenden wir WordPress, ein Content-Management-System (CMS), das eine einfache Verwaltung von Inhalten ermöglicht. Als Page Builder verwenden wir Elementor, eine Software, die es uns ermöglicht, benutzerfreundliche und ansprechende Designs zu erstellen. Zur Erweiterung der Funktionalität und Gestaltung unserer Website nutzen wir Envato Elements, eine Plattform für Designressourcen, und Rank Math, ein SEO-Plugin, das uns bei der Suchmaschinenoptimierung hilft. Zudem integrieren wir Google Maps, um interaktive Karten darzustellen, sowie Instagram, um Inhalte aus sozialen Netzwerken einzubinden.

Die Nutzung dieser Software und Tools erfolgt unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzgesetze, und alle externen Dienste werden sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben.